Cookie-Richtlinie
Transparenz über Datenerfassung und Tracking-Technologien bei dravionectra
Überblick über unsere Tracking-Technologien
dravionectra.com setzt verschiedene Tracking-Technologien ein, um Ihnen eine optimierte und personalisierte Nutzererfahrung zu bieten. Diese Richtlinie erklärt ausführlich, welche Technologien wir verwenden, wie sie funktionieren und welche Kontrolle Sie über Ihre Daten haben.
Wichtiger Hinweis: Diese Richtlinie wurde zuletzt im Januar 2025 aktualisiert und entspricht den aktuellen Datenschutzbestimmungen der Europäischen Union sowie deutschen Rechtsvorschriften.
Unsere Plattform nutzt sowohl erste als auch dritte Cookie-Technologien, lokale Speichermethoden und andere Tracking-Mechanismen. Jede Technologie erfüllt spezifische Zwecke - von der grundlegenden Funktionalität unserer Website bis hin zur Analyse des Nutzerverhaltens für kontinuierliche Verbesserungen.
Essenzielle Cookies
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen unserer Website unerlässlich. Sie ermöglichen die Navigation, den Zugriff auf sichere Bereiche und die Speicherung Ihrer Sitzungsdaten während des Besuchs.
Funktionale Cookies
Verbessern Ihre Benutzererfahrung durch Speicherung von Präferenzen, Spracheinstellungen und personalisierten Inhalten basierend auf Ihren vorherigen Interaktionen.
Analytische Cookies
Helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Diese Daten werden verwendet, um die Leistung zu messen und Verbesserungen vorzunehmen.
Marketing-Cookies
Ermöglichen es uns, relevante Werbung zu zeigen und die Effektivität unserer Marketingkampagnen zu messen. Diese können auch von Drittanbietern gesetzt werden.
Detaillierte Tracking-Methoden
dravionectra verwendet eine Vielzahl von Tracking-Technologien, die über traditionelle Cookies hinausgehen. Hier ist eine umfassende Übersicht über alle von uns eingesetzten Methoden:
- HTTP-Cookies: Kleine Textdateien, die in Ihrem Browser gespeichert werden und Informationen über Ihre Sitzung und Präferenzen enthalten.
- Local Storage: Ermöglicht die Speicherung größerer Datenmengen lokal in Ihrem Browser für eine verbesserte Performance und Funktionalität.
- Session Storage: Temporäre Speicherung von Daten, die nur für die Dauer Ihrer aktuellen Browser-Sitzung bestehen bleiben.
- Pixel-Tags: Unsichtbare Bildpunkte, die Informationen über Ihr Verhalten auf unserer Website sammeln und an unsere Server übertragen.
- Web Beacons: Elektronische Dateien, die uns helfen, zu verfolgen, wer unsere Website besucht hat und wie sie genutzt wird.
- Fingerprinting-Technologien: Sammlung von Geräteinformationen zur Erstellung eines eindeutigen digitalen Fingerabdrucks Ihres Browsers.
Wie Tracking-Technologien funktionieren:
Datenaufbewahrung und Benutzerkontrollen
Wir verstehen die Bedeutung der Datenkontrolle und bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten, Ihre Tracking-Präferenzen zu verwalten. Die Aufbewahrungsdauer unserer Daten variiert je nach Zweck und Art der gesammelten Informationen.
Aufbewahrungszeiten (Stand 2025): Essenzielle Cookies werden bis zum Ende Ihrer Browser-Sitzung gespeichert. Funktionale Cookies bleiben bis zu 12 Monate aktiv. Analytische Daten werden maximal 24 Monate aufbewahrt, während Marketing-Cookie-Daten nach 6 Monaten automatisch gelöscht werden.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern oder alle gespeicherten Daten zu löschen. Dies kann über Ihre Browser-Einstellungen oder über unsere speziellen Datenschutz-Tools erfolgen, die wir auf unserer Website bereitstellen.
Cookie-Verwaltung in Ihrem Browser:
Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann. Essenzielle Cookies sind erforderlich, damit grundlegende Funktionen ordnungsgemäß arbeiten können.
Verbesserte Nutzererfahrung durch Tracking
Unsere Tracking-Technologien ermöglichen es uns, Ihnen eine deutlich verbesserte und personalisierte Erfahrung auf dravionectra.com zu bieten. Durch die Analyse Ihres Nutzungsverhaltens können wir kontinuierlich Optimierungen vornehmen.
Konkrete Verbesserungen: Unsere 2025er Analysen zeigen, dass personalisierte Inhalte die Lerneffizienz um durchschnittlich 40% steigern und die Zeit bis zum Erreichen von Lernzielen um 25% reduzieren.
- Personalisierte Lerninhalte: Basierend auf Ihren Interessen und Ihrem Fortschritt passen wir die angezeigten Inhalte und Empfehlungen an Ihre individuellen Bedürfnisse an.
- Optimierte Navigation: Wir analysieren, welche Bereiche unserer Website am häufigsten besucht werden, um die Benutzerführung kontinuierlich zu verbessern.
- Leistungsverbesserungen: Tracking hilft uns, langsame Seiten zu identifizieren und die Ladezeiten zu optimieren, was Ihre Gesamterfahrung verbessert.
- Fehleridentifikation: Automatische Fehlerverfolgung ermöglicht es uns, Probleme schnell zu erkennen und zu beheben, bevor sie Ihre Nutzung beeinträchtigen.
- Relevante Empfehlungen: Durch Analyse Ihrer Aktivitäten können wir Ihnen passende Kurse, Veranstaltungen und Ressourcen vorschlagen.
Alle diese Verbesserungen werden unter strikter Einhaltung der Datenschutzbestimmungen durchgeführt. Ihre persönlichen Informationen werden niemals ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weitergegeben oder für andere Zwecke als die in dieser Richtlinie beschriebenen verwendet.
Rechtliche Grundlagen und Kontaktinformationen
Diese Cookie-Richtlinie basiert auf den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und anderen relevanten deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen, die im Jahr 2025 gültig sind.
Kontakt für Datenschutzangelegenheiten
Bei Fragen zu dieser Cookie-Richtlinie, zu Ihren Datenrechten oder wenn Sie eine Beschwerde einreichen möchten, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir verpflichten uns, alle Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu beantworten und gegebenenfalls angemessene Maßnahmen zu ergreifen.
Regelmäßige Aktualisierungen: Diese Richtlinie wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Die nächste planmäßige Überprüfung ist für Juli 2025 vorgesehen. Wesentliche Änderungen werden mindestens 30 Tage im Voraus über unsere Website kommuniziert.
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Darüber hinaus haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt.