dravionectra Logo

dravionectra

Franchising-Experten

Datenschutzerklärung

Transparente Informationen über den Schutz Ihrer persönlichen Daten bei dravionectra

1. Allgemeine Informationen zum Datenschutz

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für uns von höchster Priorität. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie dravionectra Ihre personenbezogenen Daten erhebt, verarbeitet und schützt. Wir verpflichten uns, alle geltenden Datenschutzgesetze einzuhalten, insbesondere die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Wichtiger Hinweis: Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Dienstleistungen von dravionectra und wurde zuletzt im Februar 2025 aktualisiert. Bei Änderungen werden Sie rechtzeitig informiert.

Als verantwortliche Stelle im Sinne der DSGVO behandeln wir Ihre Daten mit größter Sorgfalt und Transparenz. Unsere Datenverarbeitungspraktiken basieren auf den Grundsätzen der Rechtmäßigkeit, Fairness und Transparenz. Jede Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur auf Basis einer gültigen Rechtsgrundlage.

Verantwortliche Stelle

dravionectra
Berliner Str. 68
38165 Lehre, Deutschland
Telefon: +49231772477
E-Mail: info@dravionectra.com

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Wir erheben verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen optimal anbieten zu können. Die Erhebung erfolgt ausschließlich zu legitimen Geschäftszwecken und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.

Persönliche Identifikationsdaten

  • Vollständiger Name und Titel
  • E-Mail-Adresse und Telefonnummer
  • Postanschrift und Wohnsitz
  • Geburtsdatum (falls erforderlich)
  • Berufliche Informationen und Qualifikationen

Technische und Nutzungsdaten

  • IP-Adresse und Browser-Informationen
  • Besuchszeiten und Verweildauer
  • Aufgerufene Seiten und Downloads
  • Geräte-Typ und Betriebssystem
  • Cookies und ähnliche Technologien

Geschäfts- und Vertragsdaten

  • Vertragsdetails und Leistungsvereinbarungen
  • Zahlungsinformationen und Rechnungsdaten
  • Kommunikationsverläufe und Korrespondenz
  • Präferenzen und individuelle Einstellungen
  • Feedback und Bewertungen

Die Erhebung dieser Daten ermöglicht es uns, Ihnen personalisierte Dienstleistungen anzubieten, Ihre Anfragen zu bearbeiten und unsere Services kontinuierlich zu verbessern. Wir erheben nur die Daten, die für den jeweiligen Zweck tatsächlich erforderlich sind.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für klar definierte und rechtmäßige Zwecke verarbeitet. Wir nutzen Ihre Informationen, um Ihnen erstklassige Dienstleistungen im Bereich Franchising und Finanzberatung zu bieten.

Primäre Verarbeitungszwecke

  • Bereitstellung und Durchführung unserer Franchising-Dienstleistungen
  • Bearbeitung von Anfragen und Kundenbetreuung
  • Vertragserfüllung und -verwaltung
  • Abrechnung und Zahlungsabwicklung
  • Qualitätssicherung und Service-Verbesserung

Sekundäre Verarbeitungszwecke

  • Marketing und Kommunikation relevanter Informationen
  • Marktforschung und Trendanalyse
  • Entwicklung neuer Dienstleistungen und Produkte
  • Statistische Auswertungen und Reporting
  • Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen

Jede Verarbeitung basiert auf einer gültigen Rechtsgrundlage gemäß DSGVO, sei es Ihre Einwilligung, die Erfüllung eines Vertrags, die Wahrung berechtigter Interessen oder die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen. Sie haben jederzeit das Recht, Informationen über die spezifischen Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer Daten zu erhalten.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Wir respektieren diese Rechte vollständig und unterstützen Sie bei deren Ausübung.

Recht auf Auskunft

Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben, zu welchen Zwecken diese verarbeitet werden und wer Zugang zu diesen Daten hat.

Recht auf Berichtigung

Sollten Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie das Recht, deren unverzügliche Berichtigung oder Vervollständigung zu verlangen.

Recht auf Löschung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, insbesondere wenn diese für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind.

Recht auf Einschränkung

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie deren Richtigkeit bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übertragen.

Widerspruchsrecht

Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einlegen, insbesondere gegen Direktmarketing oder wenn die Verarbeitung auf berechtigten Interessen basiert.

Ausübung Ihrer Rechte: Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über die getroffenen Maßnahmen informieren.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns absolte Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Zerstörung zu schützen.

Verschlüsselung

Alle Datenübertragungen sind durch moderne SSL/TLS-Verschlüsselung geschützt

Zugriffskontrolle

Strenge Zugriffsbeschränkungen und regelmäßige Überprüfung der Berechtigungen

Monitoring

Kontinuierliche Überwachung und sofortige Erkennung von Sicherheitsvorfällen

Backup

Regelmäßige Datensicherungen mit sicherer Aufbewahrung und Wiederherstellung

Unsere Mitarbeiter sind umfassend im Datenschutz geschult und zur Vertraulichkeit verpflichtet. Wir führen regelmäßige Sicherheitsaudits durch und aktualisieren unsere Schutzmaßnahmen kontinuierlich entsprechend den neuesten technischen Standards und Bedrohungslagen.

Im unwahrscheinlichen Fall einer Datenschutzverletzung werden wir Sie und die zuständigen Aufsichtsbehörden unverzüglich informieren und alle erforderlichen Maßnahmen zur Schadensbegrenzung ergreifen.

6. Datenübertragung und internationale Transfers

Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet und gespeichert. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der strengen DSGVO-Anforderungen.

Schutzmaßnahmen bei internationalen Transfers

  • Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln
  • Transfers nur in Länder mit angemessenem Datenschutzniveau
  • Zusätzliche technische und organisatorische Schutzmaßnahmen
  • Regelmäßige Überprüfung der Datenschutzbestimmungen
  • Sofortige Benachrichtigung bei Änderungen

Wir arbeiten nur mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die sich vertraglich verpflichten, angemessene Datenschutzstandards einzuhalten. Bei Fragen zu internationalen Datenübertragungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der ursprünglichen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten sicher und unwiderruflich gelöscht.

Typische Speicherfristen

  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrung)
  • Rechnungen und Buchungsbelege: 10 Jahre (steuerrechtliche Verpflichtung)
  • Korrespondenz: 6 Jahre oder bis zur Zweckerfüllung
  • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder Ende der Geschäftsbeziehung
  • Website-Logs: 7 Tage (nur zur Fehleranalyse)

Nach Ablauf der Speicherfristen erfolgt die Löschung automatisch durch unsere Systeme. Sie können jederzeit eine vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Löschprotokoll: Über jede Löschung führen wir ein detailliertes Protokoll, das Sie auf Anfrage einsehen können. Dies gewährleistet vollständige Transparenz über den Verbleib Ihrer Daten.

8. Kontakt und Beschwerderecht

Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Beschwerden stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Unser Datenschutzteam ist darauf spezialisiert, Ihre Anliegen schnell und kompetent zu bearbeiten.

Datenschutz-Kontakt

dravionectra - Datenschutz
Berliner Str. 68
38165 Lehre, Deutschland

E-Mail: datenschutz@dravionectra.com
Telefon: +49231772477
Bearbeitungszeit: Werktags 9-17 Uhr

Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt.

Zuständige Aufsichtsbehörde

  • Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
  • Prinzenstraße 5, 30159 Hannover
  • Telefon: 0511 120-4500
  • E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de
  • Website: lfd.niedersachsen.de

Letzte Aktualisierung: 15. Februar 2025

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit.